Heizung und Solarenergie
Wir heizen Ihnen ein
Indem wir mit unserem festen Stamm langjähriger, durch regelmäßige Schulungen qualifizierter Mitarbeiter im Anlagenbau kurzfristig und flexibel nachfolgend aufgeführte Arbeiten zu Ihrer Zufriedenheit ausführen:
- Errichtung von Heizungsanlagen und alternativen Energiesystemen zur Wärmeversorgung jeder Art und Größenordnung: von der Solaranlage bis zum BHKW
- Durchführung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auch in bewohnten Gebäuden: schnell und flexibel, mit geringstmöglicher Belästigung der Nutzer
- Verrohrung für Kaltwassernetze für Kälte- und Klimaanlagen
- Errichtung von Großkesselanlagen
- Errichtung von Fernwärmeübergabestationen für Energieversorgungsunternehmen (BEWAG, EAB, usw.)
- Ausführung aller erforderlichen Nebenarbeiten zur Erstellung von Heizungsanlagen: z. B. Demontagearbeiten, Baunebenarbeiten
- Ausführung von erdverlegten Rohrleitungen einschließlich der dazugehörigen Erdarbeiten
- Hydraulische Einregulierung. Auch von bestehenden Anlagen
- Planung und Ausführung aller Arten von regeltechnischen Anlagen für den Betrieb von Wärmeversorgungsanlagen
- Beantragung und Abwicklung aller erforderlichen Genehmigungsverfahren für die Erstellung von wärmetechnischen Anlagen
- Fachkundige Betreuung und kompetente Beratung in allen wärmetechnischen Fragen
Da haben wir ein sonniges Gemüt
Wenn Ihnen unsere „auf den neuesten Stand“-geschulten Mitarbeiter Kollektorensegmente für die umweltfreundliche, nie versiegende Energie der Sonne auf dem Dach Ihres Einfamilienhauses oder einer Produktionshalle installieren, sodass Sie für die Zukunft gerüstet sind – da geht einem doch echt die Sonne auf!
Nach intensiver Schulung auf diesem Spezialgebiet können wir auch Ihnen kurzfristig und flexibel Solaranlagen der effektivsten Systeme – inkl. aller anfallenden Arbeiten – installieren.
Die Gründe dafür sind überzeugend:
In unseren Regionen werden 75 % der Energie für das Heizen verbraucht.
Mit einer Solarheizung kann dieser Verbrauch an unwiederbringlicher Energie effektiv reduziert werden:
- 15 – 25 % unseres Energiebedarfs bereits ohne Wärmespeicher
- 50 – 70 % sogar mit einem Wärmespeicher!